Archiv

Schéi Feierdeeg

Déi ganz Equipe vun der Patiente Vertriedung wënscht Iech gesond an erhuelsam Feierdeeg!

Eis Büroen sinn vum 20. Dezember 2021 bis den 3. Januar 2022 inclus zou.

Kostenloser Rechtsbeistand für Mitglieder

Die Patiente Vertriedung ASBL bietet seit Februar 2019 einen monatlichen kostenlosen Rechtsbeistand für seine Mitglieder an.

Die Beratungszeit ist limitiert auf maximal 30 Minuten pro Patient. Sie können sich per Mail unter info@patientevertriedung.lu oder per Telefon unter 4914571 anmelden.

Wo?
  • 1B, rue Thomas Edison
  • L-1445 Strassen
  • im 4. Stock
Nächster Termin:

  • Donnerstag, 16. Dezember 2021

Pressemitteilung : Reform der Krankenpflegerausbildung

Im Interesse des Patienten ist es von grossem Vorteil, wenn die Krankenpflegerausbildung dazu führt, eine Referenzperson für den Patienten zu erhalten, die als Kontaktperson Sicherheit vermittelt und menschlicher Kontakt und Kommunikationsfähigkeit gewährleistet sind und zu einer guten Pflegequalität führen.

Die aktuelle Situation in der Krankenpflegerausbildung ist leider so , dass in den ersten beiden Ausbildungsjahren das Verhältnis Theorie-Praxis so ungleichmässig verteilt ist, dass nur einige Wochen Praktikum vorgesehen sind. Dies führt dazu das die Auszubildenden erst im dritten Ausbildungsjahr ,wenn mehr Praktikum vorliegt, merken, was der Krankenpflegerberuf wirklich in der Praxis darstellt und welche Verantwortung dieser Beruf hergibt.

Communiqué de presse : Die unendliche Geschichte : Ambulanz-Taxis

Vor allem ältere Menschen sind des Öfteren auf sie angewiesen: Ambulanz-Taxis.

31 Unternehmen sind bei der Gesundheitskasse für diese Dienstleistung zugelassen. Die Tarife reichen von denen die von der Gesundheitskasse zurückerstattet werden, bis hin zu wahren Wucherpreisen. Einmal abgesehen von der undurchsichtigen Preispolitik erreichen die Patiente Vertriedung Asbl auch nicht wenige Klagen betreffend der Sauberkeit und den Standards in den Ambulanz-Taxis. Qualitativ hochwertige Dienstleistungen sehen anders aus.

Die Digitalisierung der Arztrechnungen in Luxemburg

La CNS et l’AMMD lancent la digitalisation des mémoires d’honoraires

Ensemble, la Caisse nationale de santé (CNS) et l’Association des Médecins et Médecins Dentistes à Luxembourg (AMMD) souhaitent contribuer à la progression de la numérisation des documents administratifs inhérents aux prestations de soins de santé.

Dans les prochains mois, cette collaboration fructueuse va permettre aux 900.000 assurés de recevoir leurs mémoires d’honoraires liés à des prestations de soins de façon électronique.

Dans une première phase, le médecin émet son mémoire d’honoraires de manière digitale et le dépose électroniquement sur une plateforme sécurisée hébergée par l’Agence eSanté. Pendant cette phase, il doit continuer à imprimer le mémoire d’honoraires qui contient un code QR sur papier, que le patient enverra à la CNS pour se faire rembourser. Le QR code permettra à la CNS de traiter le mémoire d’honoraires plus rapidement.

Nouvel acte C46 d'application dans le contexte relative à la stratégie vaccinale contre la COVID-19

Nouvel acte C46 d'application dans le contexte des directives du Directeur de la santé relatives à la stratégie vaccinale contre la COVID-19 et concernant l’inscription des personnes reconnues vulnérables

L'acte C46 prend la teneur suivante, avec prise d'effet au 19.03.2021 :

Code : C46
Tarif actuel : 16,30 EUR
Libellé : Forfait pour l’inscription dans le registre de vaccination contre la COVID-19, selon les directives de la Direction de la Santé, d’un patient reconnu vulnérable
Remarque : L’acte C46 est d’application dans le contexte des directives du Directeur de la santé relatives à la stratégie vaccinale contre la COVID-19 et concernant l’inscription des personnes reconnues vulnérables.