Archive

Neie Member an der AGORA : EDS Luxembourg ASBL

D'Patiente Vertriedung freet sech fir EDS Lëtzebuerg bei sech an der AGORA begréissen ze kennen! EDS steet fir Ehlers-Danlos Syndrom an ass eng Maladie Rare. Wann Dir oder een vun Äerer Famill betraff ass kann en sech bei der EDS Lëtzebuerg asbl mellen.

Prochaine assistance juridique pour membres

Depuis le mois de février 2019, la Patiente Vertriedung ASBL, offre un conseil juridique gratuit à ses membres une fois par mois.

La durée maximale par rendez-vous est de 30 minutes. Vous pouvez demander un rendez-vous par e-mail au info@patientevertriedung.lu ou au 4914571.

Où?

  • 1B, rue Thomas Edison
  • L-1445 Strassen
  • 4ème étage

Prochain rendez-vous:

  • jeudi le 23 février 2023
    (plus de places disponibles)


Infoblat 2022 Numero 1

La Patiente Vertriedung Asbl a publié son premier Infoblat en fin d'année 2022. Si vous êtes intéressé à recevoir cette publication, vous pouvez la commander gratuitement chez nous, ou la télécharger sur notre site.

Opruff u Patienten vum Doktor Kono sech bei der Patiente Vertriedung ze mellen

Wann Dir Patient beim Doktor Kono waart, an do schon fir Prestatiounen bezuelt hudd, dei Dir awer nach net gemach krutt, dann mellt Iech bei eis.
D'Patiente Vertriedung steet am Kontakt mat der CNS an leet dei Dossieren dann weider.

Reform vum Schiedsgericht vun der Sécurité Sociale

D'Patiente Vertriedung freet sech, dass hier Fuerderungen no enger Reform vum Schiedsgericht erfellt get, an et domat dann zu enger verkierzung vun den Delaisen beim Traitement vun den Demande, wéi z.B. S2, Recours'en etc, wàrt kommen, desst well den Aktuellen Genehmengungsprozess vill ze langwiereg war. De Minister huet elo decideiet, dass d'CNS an CMSS eng vereinfachung missen ausschaffen.

Philips Rückruf Informationen zum weltweiten Rückruf von Philips-Therapiegeräten

Der Medizingerätehersteller Philips hat am 14. Juni 2021 in einer weltweiten Sicherheitsmeldung einen koordinierten Rückruf einiger Geräte-Typen bekannt gegeben. Betroffen hiervon sind sowohl Schlafapnoe als auch außerklinisch beatmete Patienten.

Welches Problem liegt bei den Therapiegeräten von Philips vor?

Nach den vorliegenden Informationen von Philips kann der in den Geräten verbaute Schaum sich in Partikel zersetzen, die in den Luftweg des Geräts gelangen können und vom Benutzer/Patienten aufgenommen oder eingeatmet werden können. Weiterhin können aus diesen Schäumen gasförmige Chemikalien austreten. Diese beiden Probleme können unter Umständen zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen.
Welche Geräte von Philips sind betroffen?