Philips Rückruf Informationen zum weltweiten Rückruf von Philips-Therapiegeräten
28.10.2022
Der Medizingerätehersteller Philips hat am 14. Juni 2021 in einer weltweiten Sicherheitsmeldung einen koordinierten Rückruf einiger Geräte-Typen bekannt gegeben. Betroffen hiervon sind sowohl Schlafapnoe als auch außerklinisch beatmete Patienten.
Welches Problem liegt bei den Therapiegeräten von Philips vor?
Nach den vorliegenden Informationen von Philips kann der in den Geräten verbaute Schaum sich in Partikel zersetzen, die in den Luftweg des Geräts gelangen können und vom Benutzer/Patienten aufgenommen oder eingeatmet werden können. Weiterhin können aus diesen Schäumen gasförmige Chemikalien austreten. Diese beiden Probleme können unter Umständen zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen.
Welche Geräte von Philips sind betroffen?
Zu den betroffenen Geräten gehören die Beatmungsgeräte Trilogy 100, Trilogy 200, A30 und A40.
Bei den Therapiegeräten zur Behandlung der Schlafapnoe sind insbesondere folgende Geräte betroffen: DreamStation Serie, System One Serie.
REMstar Pro C-Flex+ recertified
REMstar Auto A-Flex 2010 mod
REMstar Auto A-Flex recertified
BiPAP autoSV Adv. System One
REMstar Pro C-Flex+ 60 Series
BiPAP Auto Bi-Flex 60 Series
BiPAP autoSV Adv. System One 60 Serie
DreamStation BiPAP S/T 25
DreamStation BiPAP autoSV
DreamStation Go Auto CPAP
BiPAP A30-S Silver Series